Werden Probiotika überbewertet? Was Sie über gute Darmbakterien wissen sollten – Nutralify

Werden Probiotika überbewertet? Was Sie über gute Darmbakterien wissen sollten

Bakterien sind berüchtigt für die Verursachung aller Arten von Erkrankungen der Atemwege, des Darms, des Mundes, der Haut und fast aller Körperteile. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine Gruppe von Bakterien, die hinter den Kulissen arbeiten und bestimmte Körperfunktionen einfacher und effizienter machen. Zum Beispiel die Probiotika.

Probiotika sind in ihrer Anwendung für die Darmgesundheit sehr beliebt geworden. Und da sie immer beliebter werden, beziehen die Menschen sie nicht nur über die Nahrung, sondern kaufen sie auch als rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel.

Aber wie wichtig sind sie für die Darmgesundheit? Und sind probiotische Nahrungsergänzungsmittel im rezeptfreien Bereich wirklich den Hype wert? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Was sind Probiotika?

Probiotika sind eine Gruppe von Bakterien und Hefen, die beim Verzehr gesundheitliche Vorteile bringen. Diese Bakterien gehören zur normalen Darmflora und sind wichtig für den Nahrungsstoffwechsel und die Immunität. Abgesehen vom Darm sind Probiotika Bestandteile der normalen Flora in Mund und Scheide.

Es gibt eine Vielzahl von Probiotika mit unterschiedlichen Funktionen. Die gemeinsamen Gruppen sind jedoch Laktobazillus und Bifidobacterium, die beide unterschiedliche Arten und Stämme haben. 

Quellen

Probiotika werden aus fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Käse, Tempeh, Kefir, Kimchi und Sauerkraut gewonnen. Sie werden auch als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten, Pulver und Gels eingenommen.

Sind Probiotika wichtig für die Darmgesundheit?

Probiotika sind wichtig für die Darmgesundheit, weil sie Stoffwechselfunktionen verbessern, die die Verdauung und Immunität fördern. Obwohl sich die Forschung nicht einig ist über die spezifischen Wirkungen der verschiedenen Stämme, hat sie gezeigt, dass Probiotika wichtig sind für:

  1. Synthese von Vitamin-K- und Vitamin-B-Komplexen –  Vitamin K ist ein notwendiger Bestandteil der Blutgerinnung. Im Darm wandeln Probiotika Vitamin K1 in Vitamin K2 um.1 Vitamin-B-Komplexe haben verschiedene Funktionen wie Blutbildung, Kohlenhydratstoffwechsel und Nervenfunktion. Probiotika im Dickdarm sind für die Synthese dieser Vitamine notwendig.1
  2. Metabolismus von Cholesterin – Die Forschung hat gezeigt, dass Darmbakterien den Cholesterinspiegel im Blut senken, indem sie mit bestimmten Proteinen im Dünndarm interagieren.2 Diese Interaktion verhindert die Aufnahme von Cholesterin aus dem Darm ins Blut. 
  3. Verbesserte Verdauung und Gewichtsabnahme –  Die Forschung zeigt, dass Probiotika die Gewichtsabnahme fördern, indem sie die Darmmotilität und die Verdauung der aufgenommenen Nahrung verbessern.3
  4. Verbesserte Immunreaktion – Darmbakterien spielen eine wichtige Rolle bei der Immunantwort des Darms. Weil die Darmflora sowohl entzündliche als auch entzündungshemmende Reaktionen stimuliert und diese Kaskade von Ereignissen die natürliche Immunität gegen infektiöse Bakterien stärkt.4

Wann sollten zusätzliche Probiotika eingesetzt werden?

In Deutschland werden Probiotika als Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Arzneimittel reguliert. Das bedeutet, dass es keine strengen Richtlinien für die Einnahme von Probiotika gibt. Als Faustregel gilt jedoch, dass Probiotika am besten so lange mit der Nahrung aufgenommen werden, bis ein Bedarf für eine erhöhte Aufnahme und Absorption besteht. Solche Bedingungen umfassen:

Durch Clostridium difficile verursachter Durchfall – Diese Diarrhöe tritt gewöhnlich bei Menschen auf, die eine längere Antibiotikatherapie erhalten. In solchen Fällen kommt es zu einer Überwucherung von C. difficile, verursacht durch die Wirkung der Antibiotika auf die normale Darmflora. 

Entzündliche Darmerkrankungen – Entzündliche Darmerkrankungen sind eine Gruppe von Darmerkrankungen, die durch eine erhöhte Immunantwort auf die Zellen des Dickdarms gekennzeichnet ist. Probiotika werden eingesetzt, um die Immunantwort der Dickdarmzellen zu verbessern und die zelluläre Interaktion zwischen Dickdarmzellen und Mikroben zu modulieren.

Reizdarmsyndrom – Dieses ist durch Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Dyspepsie gekennzeichnet. Diese Symptome werden in der Regel durch Verdauungsstörungen und Übersäuerung der Magenschleimhaut verursacht. Probiotika werden eingesetzt, um die Verdauung von komplexen Kohlenhydraten zu verbessern und die Darmmotilität zu erhöhen.

H. Pylori-Infektion – Einige Studien zeigen, dass Probiotika nützlich sind, um die Proliferation von H. Pylori im Zwölffingerdarm und Magen zu kontrollieren.5

H. pylori verursacht Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre.

Nebenwirkungen von Probiotika.

Obwohl Probiotika gut für die Darmgesundheit sind, gibt es Nebenwirkungen, insbesondere wenn sie ungeplant eingesetzt werden. Es ist eine sichere Wahl, Probiotika sowohl aus der Nahrung, als auch aus Nahrungsergänzungsmitteln zu beziehen. Blähungen sind eine häufige Nebenwirkung von Probiotika.

Bakteriämie ist eine Gefahr für Personen mit schwachem Immunsystem wie HIV-Patienten und Patienten, die eine Chemotherapie erhalten. Die Verwendung von Probiotika sollte dann vorsichtig und nur auf ärztliche Verschreibung erfolgen.

Es besteht das Risiko der Übertragung von Antibiotikaresistenzen von einem Probiotikum auf krankheitsverursachende Bakterien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Darmbakterien für eine optimale Darmgesundheit von großem Nutzen sind. Allerdings sind Probiotika besser über die Nahrung als über Nahrungsergänzungsmittel zu beschaffen. Nahrungsergänzungsmittel sollten nur dann verwendet werden, wenn eine erhöhte Aufnahme und Absorption dieser Bakterien erforderlich ist. 

Verweise

  1. https://nccih.nih.gov/health/probiotics/introduction.htm#hed1
  2. Gut Microbiota Regulates Bile Acid Metabolism by Reducing the Levels of Tauro-beta-muricholic Acid, a Naturally Occurring FXR Antagonist. Cell Metabolism, Volume 17, Issue 2, 225-235, 5 February 2013
  3. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1473309913701798
  4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5307257/
  5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25400981

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>